Beschäftigungsneurosen

Beschäftigungsneurosen

Beschäftigungsneurosen, Nervenleiden, bes. Muskelkrämpfe oder Lähmungen, die sich bei der Ausführung ganz bestimmter, mit der Berufstätigkeit des Kranken zusammenhängender Bewegungen einstellen, während die betreffenden Muskeln bei andern Verrichtungen vollkommen normal funktionieren, Schreibkrampf und ähnliche Muskelkrämpfe, z.B. Klavier-, Violinspielern, Telegraphisten, Melkern u.a. (S. auch Berufskrankheiten.)


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschäftigungsneurosen — Beschäftigungsneurosen, Affektionen, die ohne nachweisbare anatomische Veränderungen unter dem Einfluß einer bestimmten Berufstätigkeit sich entwickeln. Zu den Sensibilitätsneurosen gehören die Hautanästhesien der Arbeiter, die in sehr kalten,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fango — (ital., »Schlamm«), der Mineralschlamm aus den heißen Quellen von Battaglia, wird in äußerlicher Anwendung bei Rheumatismus, gonorrhoischen Gelenkentzündungen, Gicht, Lumbago, Ischias und andern Neuralgien, Neuritiden und Beschäftigungsneurosen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewerbekrankheiten — (Fabrikkrankheiten), den einzelnen Gewerben in gewissem Sinn eigentümliche Krankheiten, können akut, subakut oder chronisch, mit dauerndem Siechtum verbunden sein oder teilweise oder gänzliche Arbeitsunfähigkeit zur Folge haben. Sie kommen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kinetōsen — (griech.), die durch schwere Gewalten, insbes. Erschütterungen, hervorgerufenen Krankheitssymptome. Vgl. Traumatische Neurose. Auch soviel wie Beschäftigungsneurosen, wie Schreibkrampf, Schneiderkrampf etc. (Motilitätsneurosen) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krampf — (Spasmus), Zuckung, eine unfreiwillige, mehr oder weniger gewaltsame, plötzliche Muskelzusammenziehung. Jeder Muskel wird in bezug auf seine Tätigkeit, die sich als Zusammenziehung äußert, von einem Bewegungsnerv beherrscht. Somit kann also auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mogigraphie — (griech.), Schreibkrampf (s. d.) und jene Krämpfe, die beim Stricken, Nähen (Schneider ,Schusterkrampf), Zeichnen, Melken, Klavier und Violinspielen etc. auftreten (sogen. Beschäftigungsneurosen, s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Motilitätsneurosen — Motilitätsneurosen, funktionelle Erkrankungen der motorischen Abschnitte des Nervensystems. Die motorische Funktion kann entweder abnorm gesteigert (Hyperkinese) oder herabgesetzt, selbst aufgehoben sein (Akinese). Zu der ersten Gruppe gehören:… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nähmaschine — Nähmaschine, eine Maschine zur Herstellung von Nähten, durch die Stoffe zusammengenäht oder verziert werden. Beim Maschinennähen bildet der Nadelfaden, wenn die Nadel den Stoff durchstochen und nun wieder aus ihm heraustreten will, eine Schlinge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nervenkrankheiten — Nervenkrankheiten, alle Krankheiten des Gehirns, des Rückenmarks, des Sympathikus und der peripherischen Nerven, von denen nur die Geisteskrankheiten (s. d.) ausgenommen sind. Als Neurosen trennt man von dem allgemeinen Begriff der N. eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sensibilitätsneurose — Sensibilitätsneurose, Störung im Bereiche des sensibeln Nervensystems, wie bei Beschäftigungsneurosen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”